Cross Market

Korrelationen zwischen verschiedenen Märkten und Assets für umfassende Markt-Intelligenz

Wie Cross Market funktioniert

Nutzen Sie die Kraft der Marktkorrelationen für präzisere und zielgerichtete Entscheidungen

Die Cross Market Funktion unseres ATAS Tradingbots ermöglicht es, Marker aus verschiedenen Märkten intelligent miteinander zu verknüpfen. Dabei wird ein Markt als Sender definiert, der einen Marker erzeugt und das printen von Markern im Empfängermarkt frei gibt. Im Empfängermarkt wartet SupraBot Analyzer anschließend darauf, dass zusätzlich ein eigener Marker entsteht. Erst wenn beide Bedingungen erfüllt sind, wird der Trigger im Empfängermarkt frei gegeben.

Die Besonderheit dieser Funktion liegt in den flexiblen Ablaufregeln: Die Freigabe, einen Marker im Empfängermarkt zu aktivieren, kann zeitlich begrenzt oder an eine bestimmte Marktbewegung gekoppelt werden. Läuft diese Frist ab oder wird die definierte Bewegung erreicht, verfällt die Freigabe automatisch. Danach wartet der Empfänger wieder auf den nächsten Marker aus dem Sendermarkt und der Prozess beginnt von Neuem.

Auf diese Weise lassen sich Marktbewegungen in unterschiedlichen Instrumenten optimal aufeinander abstimmen, wodurch ein deutlich besseres Timing ermöglicht wird.

Intelligente Markerübertragung

Automatische Erkennung von Marktkorrelationen in Echtzeit

Marker aus starken Märkten werden auf schwächere übertragen

Regelbasierte Ausführung ohne emotionale Entscheidungen

Vollständig anpassbare Parameter für jede Strategie

Cross Market Visualization

Kern Features

Echtzeit-Verknüpfung von Märkten

Marker aus einem Sendermarkt werden unmittelbar an den Empfängermarkt weitergegeben.

Kombinierte Markerbestätigung

Erst wenn Sender- und Empfängermarkt einen Marker liefern, wird die Ausführung freigegeben.

Flexible Ablaufregeln

Zeit- oder bewegungsbasierte Begrenzung der Freigabe sorgt für präzises Timing.

Regelbasierte Automatisierung

Konsequente Umsetzung ohne emotionale Einflüsse.

Individuell konfigurierbar

Alle Parameter lassen sich an die eigene Handelsstrategie anpassen.

Praktische Anwendungsfälle

Reale Anwendungsfälle: Cross Market in der Analyse

ES → NQ Korrelation

Der S&P 500 (ES) gilt oft als richtungsweisend für den Nasdaq (NQ).

Beispiel: Ein starker Marker im ES aktiviert automatisch Long- oder Short-Setups im NQ.

DAX → EURO STOXX 50

Der deutsche Leitindex gibt häufig die Richtung für den gesamteuropäischen Markt vor.

Beispiel: Ein Short-Marker im DAX löst die Freigabe für Short-Positionen im EURO STOXX 50 aus.

Dow Jones → Russell 2000

Großunternehmen reagieren früher als Small Caps – eine wertvolle Cross-Market-Strategie.

Beispiel: Ein Kaufmarker im Dow triggert Long-Setups im Russell 2000.

Bereit für Cross Market Trading?

Nutzen Sie die Kraft der Marktkorrelationen und maximieren Sie Ihre Effizienz mit intelligenter Cross Market Analyse.